Akupunktur / TCM

Komplementäre Methoden, auch integrative Medizin genannt, sind sowohl in der Schmerztherapie als auch bei anderen chronischen Erkrankungen ein wichtiger Baustein für die erfolgreiche Behandlung. vet doc iff integrieret unterschiedliche komplementäre und schulmedizinische Behandlungsmethoden für eine ganzheitliche, individuelle Betreuung.

Traditionelle chinesische Medizin

Traditionelle chinesische Medizin (TCM) ist eine Kombination verschiedener Behandlungsmethoden zur Therapie und Prävention von Erkrankungen. Unterschiedliche Methoden von TCM entstanden über die letzten 2500 Jahre in China. Sie werden weltweit weiterentwickelt. Sie wird generell als eine ganzheitliche und funktionelle Medizin dargestellt und umfasst viele Teilgebiete. vet doc iff bietet Akupunktur und chinesische Kräutertherapie als komplementäre Technik in der Schmerztherapie an und hat diese erfolgreich bereits bei anderen Erkrankungen der oberen Atemwege, des Harntraktes und zur Unterstützung geriatrischer Patienten verwendet.

Akupunktur

Akupunktur bedeutet wörtlich das Einführen von sterilen Nadeln in den Körper für therapeutische oder präventive Zwecke. Akupunktur beruht auf physiologischen Prinzipien. Das Einführen von Nadeln bewirkt eine Stimulation von Nervenendigungen in der Haut und in den Muskeln. Diese Stimulation führt über Nervenreflexe unter anderem zur Ausschüttung von körpereigenen schmerzlindernden Substanzen. Beim Tier werden für die Akupunktur sehr feine, dünne Nadeln verwendet und je nach Notwendigkeit 20 bis 40 Minuten dort belassen. Die meisten Tiere tolerieren die Nadeln sehr gut und schlafen während der Behandlung sogar ein. Bei «nadelscheuen» Tieren kann alternativ ein Laser zur Therapie von Akupunkturpunkten angewendet werden.
Neben dem klassischen Einsatzgebiet in der Schmerztherapie setzt vet doc iff Akupunktur bei chronischen Veränderungen in folgenden Gebieten erfolgreich ein: Verhaltensveränderungen, chronische Magen-Darmerkrankungen.